Turbowarp hat einige Zusatzfunktionen, die per Addons aktiviert werden. In der Online-Version können diese durch den Nutzer in den Settings eingestellt werden und gelten für alle Projekte, die der Nutzer öffnet.
Sqill Tree hostet einen eigenen Turbowarp-Editor. Dieser ist nicht durch diese Settings des Nutzers berührt. Zudem ist die Möglichkeit Addons selbst einzustellen nicht gegeben.
So zumindest der Plan. Die Namen der Addons liegen hier vor. Mal schauen, ob sich das so umsetzen lässt - evtl muss dafür die addon library ebenfalls geforked und hardgecoded werden...
Folgende Addons sollen für Sqill Tree aktiviert werden.
TW-Standardeinstellungen - Funktionen
- Entwicklertools (Blöcke kopieren und aufräumen)
- Finden leiste
- Blöcke mit Namen einfügen (Strg+Leertaste)
- Zu Blockdefinition springen (Umschalt+Klick)
- Umsortierbare Parameter in eigenen Blöcken
- Dropdown-Menü Suche
- Drag'n'drop für Dateien
- Pause-Schaltfläche
- Projektplayer stummschalten (Strg+grüne Flagge)
- Kopieren von Rasterbildern
- Biegen im Kostümeditor
- Einzelne Blöcke mit STRG-Taste nehmen
- Block-Austausch
- Skripte duplizieren (Alt+Klick)
- Nachrichten umbenennen
TW-Standardeinstellungen - UI
- Hexadecimal Farbwähler
- Onion Skinning (Kostumeditor Feature)
- Farbpipette
- Figurenordner
- Element an erste/letzte Stelle verschieben (Zusatzoption)
- Vorschau für Kommentare
Sqill Tree zusätzlich
- Katzenblöcke (Because it's cute!)
- Mauspositionsanzeige
- Abwechselnde Farben für verschachtelte Blöcke (15% dunkler)
- Figurensuche
- Durchsichtige Blöcke
- neue Variablen verstecken
- Löschen-Schaltfläche der Figuren verstecken
- Nicht-ziehbare Figuren (stattdessen: Shift-Klick)
- Bühne und Figurenleiste ausblenden (Zusatzoption)
- Projektvideorekorder